Gemeinsam die Zukunft gestalten: Pflanzaktion mit der RHD Rechnungsstelle AG

Im Rahmen unseres Aufforstungsprojekts hat die RHD Rechnungsstelle AG zum Jahresende noch einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz geleistet: Insgesamt 1200 Setzlinge wurden im Waldgebiet Prinzhöfte gepflanzt, um langfristig die Umwelt zu schützen und natürliche Ressourcen zu stärken.

Unter der gemeinsamen Leitung von Christoph Harms, Geschäftsführer der Green Solution GmbH und Gunnar Neumahr, Vorstandsvorsitzender der RHD Rechnungsstelle AG, wurde der Mischwald von tatkräftigen Helferinnen und Helfern der RHD um viele neue Setzlinge, bestehend aus Buche, Erle und Stieleiche, erweitert.

Gemeinsame Aufforstungsprojekte spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Bäume absorbieren CO2, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten. Das beeindruckende Ergebnis der insgesamt 1200 neuen Setzlinge wird zukünftig im Schnitt bis zu 10,23 Tonnen CO2 jährlich kompensieren und in den kommenden Jahren dazu beitragen, das vom Waldsterben bedrohte Gebiet wieder zu bereichern.

Ein besonderer Dank gilt all den tatkräftigen Unterstützern, die die Vision von Green Solution vorantreiben und dieses Projekt möglich gemacht haben. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für eine bessere Zukunft und eine gesunde Umwelt.

Wir von Green Solution freuen uns besonders, Partner wie die RHD Rechnungsstelle AG an unserer Seite zu haben, die diese wichtige Initiative unterstützen. Die gemeinsame Zusammenarbeit ist ein wertvoller Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und grüneren Welt und zeigt, wie durch gemeinsames Engagement positive Impulse für den Umweltschutz gesetzt werden können.

Mehr Informationen

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Green Solution und die AS AG

Mitte November setzten wir gemeinsam mit der AS AG ein beeindruckendes Zeichen für die Umwelt. Im Rahmen eines unserer Aufforstungsprojekte wurden 1.500 Setzlinge gepflanzt. Unter der Leitung von Christoph Harms, Vorstandsvorsitzender der AS AG, und mit tatkräftiger Unterstützung von Maik Frerichs, Vorstand der AS AG, zeigten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens vollen Einsatz.

„Mit der Aufforstung leisten wir einen greifbaren Beitrag zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks und stärken zugleich das ökologische Gleichgewicht,“ betonte Christoph Harms während der Aktion. „Zudem möchten wir die Biodiversität fördern und neue Lebensräume für die Tierwelt schaffen.“

Wir möchten der AS AG und ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseren Dank aussprechen. Ihr Einsatz hat maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen. Die Begeisterung und der Teamgeist, den wir an diesem Tag erleben durften, unterstreichen die Kraft gemeinsamer Anstrengungen für nachhaltige Ziele.

Die gepflanzten Bäume tragen dazu bei, CO₂ zu binden, das ökologische Gleichgewicht zu stärken und langfristig das Bewusstsein für nachhaltige Maßnahmen zu fördern. Aktionen wie diese zeigen, dass Umwelt- und Klimaschutz nicht nur notwendig, sondern auch inspirierend und verbindend sein können.

Wir von Green Solution freuen uns, Partner wie die AS AG an unserer Seite zu haben, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten. Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, die Welt Stück für Stück grüner zu machen.

(v. l. n. r. Maik Frerichs, Vorstand AS AG und Christoph Harms, Vorstandsvorsitzender AS AG)

Mehr Informationen

Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH übernimmt Waldpatenschaft


Im vergangenen Jahr pflanzte die Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH im Rahmen einer Waldpatenschaft mit Green Solution im regionalen Umkreis einen artenreichen Mischwald, bestehend aus einer Vielzahl heimischer Laubbaum-Arten wie u.a. Eichen und Ulmen.

Die Kurklinik ist auf eine Vielzahl von Angeboten zur Vorsorge, Rehabilitation und Erholung spezialisiert. Im staatlich anerkannten Ostseebad Wustrow, gilt sie als das Zentrum der Gesundheit. Hier, direkt an der Ostsee, im Herzen eines 27.000 Quadratmeter großen Parkgeländes, kümmern sich Tag für Tag fachlich versierte Mitarbeiter der Klinik auf höchstem medizinischen Niveau um das Wohlergehen ihrer großen und kleinen Patienten und Gäste.

Mit Green Solution als Partner setzt die Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH nun im Zeichen ihres sozialen Engagements auf die natürliche Aufforstung von naturnahen und zukunftsorientierten Mischwäldern. Dank der gemeinsamen Pflanzaktion und 3.000 gepflanzten Bäumen auf einem Hektar Waldgebiet, werden zukünftig rund 37,5 Tonnen CO₂ jährlich kompensiert und eine Vielzahl neuer Lebensräume für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt geschaffen.

Mehr Informationen

AS AG übernimmt Waldpatenschaft und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Gemeinsam mit Green Solution pflanzte die AS Abrechnungsstelle für Heil-, Hilfs- und Pflegeberufe AG (AS AG) Anfang dieses Jahres im Rahmen einer Waldpatenschaft einen artenreichen Mischwald. Gepflanzt wurden unterschiedliche heimische Laubbaum-Arten, wie u.a. die Eiche, Hainbuche, Birke und Eberesche, welche bereits heute einen Großteil des restlichen Waldes ausmachen.

Zukünftig werden im Durchschnitt durch das Aufforstungsprojekt bis zu 22,5 Tonnen CO₂ jährlich kompensiert, aber auch eine Vielzahl neuer Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten geschaffen. Zum Zeitpunkt der Bepflanzung im vergangenen März hatten die ausgewählten Setzlinge bereits eine Größe zwischen 15 und 60 cm. Aufgrund des Wachstums und steigenden Alters der Bäume wird auch die CO₂-Kompensationsmasse über die kommenden Jahrzehnte deutlich zunehmen.

Christoph Harms, Vorstandsvorsitzender der AS AG, machte sich vor Ort selbst ein Bild und zeigte beim Einpflanzen der Setzlinge im ausgewählten Waldgebiet, im Landkreis Niedersachsen, tatkräftigen Einsatz. „Mit dem Aufforstungsprojekt möchten wir, als Abrechnungs- und Finanzdienstleister im Gesundheitswesen, ein eindeutiges Zeichen in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen. Als Unternehmen mit mehr als 270 Mitarbeitern an mehreren Standorten sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt bewusst. Umso wichtiger ist es, zukunftsweisend voranzugehen und die CO₂-Bilanz des Unternehmens langfristig klimaneutral zu halten. Indem wir die von den Witterungsextremen stark betroffenen Wälder wiederherstellen, können wir nicht nur den Klimawandel positiv beeinflussen, sondern auch die Naturvielfalt bewahren und gleichzeitig unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft kommender Generationen leisten.“

(Christoph Harms, Vorstandsvorsitzender AS AG)

Mehr Informationen

Die opta data Gruppe erweitert Waldpatenschaft


Neue Wege gehen und neue Traditionen schaffen – das hat die opta data Gruppe bereits im letzten Jahr mit der Mitarbeiteraktion „Tasse oder Tanne“ gewagt und somit etwas Großartiges geschaffen. Nach der ersten Waldpatenschaft in Essen-Kettwig wird die neue, nachhaltige und zukunftsorientierte Tradition nun auch in diesem Jahr weitergeführt.

An einem weiteren Standort, im Landkreis Oldenburg, ist jetzt ein weiteres Aufforstungsprojekt im Namen der Unternehmensgruppe entstanden. In einem Waldgebiet in Prinzhöfte wurden gemeinsam mit Green Solution weitere 2.200 Bäume gepflanzt, die im Rahmen der neuen Waldpatenschaft wichtigen Lebensraum für die Waldbewohner schaffen.

Der neu entstehende artenreiche Mischwald, bestehend aus den Baumarten Eberesche, Hainbuche, Buche, Weide, Birke, Erle und Eiche umfasst eine Fläche von 1,3 Hektar und kompensiert jährlich rund 16,48 Tonnen CO2.

„Wir sind sehr stolz, dass wir diese neue Tradition weiterführen und mit dem opta data Wald in Oldenburg gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und einen wertvollen Beitrag zur Aufforstung deutscher Wälder leisten. „Diese Tradition ist besonders wertvoll – für die Natur, die Tiere und für uns Menschen. Gleichzeitig setzen wir ein wichtiges Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und investieren in die Zukunft unseres Planeten“, so Andreas Fischer und Mark Steinbach, Geschäftsführer der opta data Gruppe.

(Waldgebiet in Prinzhöfte im Landkreis Oldenburg)

Mehr Informationen

Essener Unternehmensgruppe übernimmt Waldpatenschaft


Gemeinsam mit Green Solution pflanzte die Essener Unternehmensgruppe opta data im Rahmen einer eigenen Waldpatenschaft mehr als 2.200 Laubbäume im Essener Süden und setzt mit dem Aufforstungsprojekt ein eindeutiges Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Die opta data Gruppe ist mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in den Bereichen Abrechnung, Software & Service ein bedeutender Wegbereiter im Gesundheitswesen.

Das Unternehmen ist sich seiner Verantwortung für den Schutz der Umwelt bewusst und hat aus diesem Grund entschieden, die CO₂-Bilanz des Unternehmens zukunftsweisend klimaneutral zu halten. Als Teil der eigenen Unternehmensphilosophie unterstützt die opta data Gruppe deshalb verschiedenste nachhaltige Projekte und übernimmt Verantwortung für die Umwelt, das Klima und die Menschen in der Umgebung. Dank der neu hinzugekommenen Waldpatenschaft finden nun auf einer Fläche von knapp einem Hektar Wald mehrere Hundert Eichen, Winterlinden, Vogelkirschen und Ebereschen ein neues Zuhause. Hierbei handelt es sich um heimische Laubbaum-Arten, die bereits einen Großteil des restlichen Waldes am Standort ausmachen. Mit der Pflanzaktion werden zukünftig durchschnittlich bis zu 18,5 Tonnen CO₂ jährlich kompensiert. Mit zunehmendem Alter der Bäume wird über die nächsten Jahre auch die Kompensationsmasse steigen.

Die beiden Geschäftsführer der opta data Gruppe waren selbst vor Ort und haben tatkräftig bei dem Aufforstungsprojekt mitgewirkt. Das abschließende Fazit der beiden fällt positiv aus: „Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg! Wir freuen uns beide sehr darüber, eine neue Tradition zu etablieren, die nachhaltig und zukunftsorientiert ist und Mehrwerte für Tier, Natur und Menschen bietet“, so Mark Steinbach und Andreas Fischer.

(v.l.n.r. Andreas Fischer, Mark Steinbach & Robert Josef Fink)

Mehr Informationen